Stahl präzise in Form gebracht
Metallbau Scheele aus Berndorf kann auf eine fast 210 Jahre alte Tradition zurückblicken
BERNDORF. Wie heute noch ein Torbalken mit der Jahreszahl 1807 beurkundet, gründete vor fast 210 Jahren Johann Wilhelm Wilhelmi in der Berndorfer Ortsmitte eine kleine Dorfschmiede. Aus dem kleinen Ein-Mann-Betrieb für Schmiedearbeiten insbesondere für die Landwirtschaft entwickelte sich bis heute der innovative Metallbaubetrieb Scheele im Berndorfer Gewerbegebiet.
Mit der Übernahme der Schmiede durch Schmiedemeister Ludwig Scheele im Jahre 1952 wuchs in der Nachkriegszeit die Schmiede kontinuierlich. So siedelte sie 1958 auf ein gegenüberliegendes gekauftes Grundstück mit Scheune, die alte Schmiede wurde 1962 abgerissen. Sohn Gerhard Scheele trat in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm in 1987 als Schmiedemeister den Betrieb. Schon bald stellte sich heraus, dass die Schmiede aus allen Nähten platzte und ein neuer Standort außerhalb des Dorfkerns gesucht werden musste. Den fand man 1992 im neuen Berndorfer Gewerbegebiet und hier eröffnete die Firma 1993 den Metallbau Scheele an der Straße „Hinter den Höfen“.
In dritter Generation ist Metallbauermeister Jörg Scheele im Betrieb, der seit Juli 2013 gemeinsam mit seinem Vater eine GBR bildet.
Anfang 2017 wurde die GbR in eine GmbH & Co. KG umgewandelt und Gerhard Scheele bereitet sich nach und nach auf seinen Ruhestand vor.
Der Nachwuchs steht in vierter Generation „bei Fuß“ bereit. Die Zukunft scheint gesichert.
Heute bearbeiten auf der 1700 qm großen Produktionsfläche 15 kräftige und qualifizierte Mitarbeiter Gegenstände aus Edelstahl, schwarzen Stahl und Aluminium für den Privatgebrauch und für heimische Industriebetriebe. Dabei hilft eine hochmoderne CNC Stanz-Nibbel-Maschine, die ebenso wie die CNC Plasma-Schneidanlage der Stolz der Firma Scheele sind.
Die CNC-Maschinen bringen es durch CAD- Zeichenprogramme fertig, mm-genau komplizierte Konturen auszuschneiden, und so Symbole wie auch Schriftzüge perfekt herzustellen. Die notwendige und zeitaufwändige Büroarbeit bestreiten die Ehefrauen von Jörg und Gerhard Scheele.
Früher wurden am offenen Feuer die Hufeisen für Kuh oder Pferd erhitzt und mit wuchtigen Hammerschlägen in Form gebracht, heute geht es mit Getöse rund in den großen Produktionshallen, wenn alle Mann Stanz-, Schneid-, Biegemaschinen, Rohrbieger und Walzen, Sägen und Schweißgeräte betätigen.
Und was kommt dabei heraus? Geländer für Treppen und Balkone, Eingangstreppen, Handläufe, Fenstergitter, Vordächer für Terrassen und Haustüren aus Edelstahl, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, Ausrüstungen für Kläranlagen und Hochbehälter, Serienteile für heimische Industriebetriebe.
Ein eigener Fuhrpark gewährleistet, dass die produzierten Qualitätsgegenstände ausgeliefert und fachgerecht montiert werden.